Nachhaltiger Genuss und tiefe Entspannung nur eine Stunde von Wien entfernt
Wer glaubt, Entspannung und Hochgenuss finde man nur in weit entfernten Destinationen, wird im Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel eines Besseren belehrt. Gerade einmal eine Autostunde von der Wiener Stadtgrenze entfernt liegt dieses ganz besondere Vier-Sterne-Hotel – eingebettet in die sanfte Landschaft des südlichen Niederösterreichs und getragen von einer Philosophie, die auf Regionalität, Nachhaltigkeit und echter Gastfreundschaft basiert.
Ein Ort mit Geschichte und Zukunft
Bereits in dritter Generation führen Peter und Nina Pichler den Familienbetrieb – mit viel Herzblut, Innovationsgeist und einem ausgeprägten Sinn für Qualität. Seit ihrer Rückkehr nach Lehr- und Wanderjahren bei Spitzenköchen wie Walter Eselböck und Andreas Döllerer prägen sie den Molzbachhof maßgeblich. Ein Meilenstein war 2016 die Errichtung einer eigenen Energiezentrale, die seitdem nicht nur Ökostrom produziert, sondern das gesamte Hotel mit Abwärme beheizt – ein starker Schritt in Richtung klimafreundlicher Hotellerie.
„Holzbach“: Ein Haus aus Holz, ein Ort zum Ankommen
Ein Jahr später folgte der neue Zubau „Holzbach“, ein architektonisches Statement aus heimischem Holz – ohne Leim, ohne Chemie, aber mit viel Atmosphäre. Die Zimmer: großzügig, lichtdurchflutet und mit einem herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Der Duft von Holz, der in der Luft liegt, tut Körper und Seele gut. Auch im traditionsreichen Stammhaus bieten liebevoll eingerichtete Zimmer höchsten Komfort.
Wellness mit Weitblick
Das Wellnessangebot wird laufend erweitert: Der beheizte Außenpool, gemütliche Ruheräume und ein weitläufiger Garten mit natürlichem Schwimmbiotop machen den Aufenthalt zum regenerativen Kurzurlaub. Ab November 2024 kommen sechs neue Zimmer und ein moderner Spa-Bereich hinzu – noch mehr Raum zum Auftanken.
Wer die Region entdecken möchte, kann sich eines der hoteleigenen E-Bikes schnappen, während das eigene Auto geschützt unter dem Carport mit Photovoltaikanlage ruht. Für Tiefenentspannung sorgen wohltuende Massagen und Bäder – oder einfach ein schattiges Plätzchen im Garten mit Blick ins Grüne.
Genuss auf allen Ebenen
Herzstück des Molzbachhofs ist die kulinarische Verwöhnpension. Bereits das Frühstück lässt Genießerherzen höherschlagen: Frisch zubereitete Eierspeisen, selbst gepresste Säfte, feine Wurst- und Käseauswahl, hausgebackenes Brot. Mittags warten feine Suppen und knackige Salate, abends verwöhnt ein Fünf-Gänge-Menü mit verschiedenen Hauptspeisen zur Wahl – darunter immer auch vegetarische Optionen.
Wer noch höher hinaus möchte, findet im hauseigenen 3-Hauben-Restaurant „Gaumenkitzel“ ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. An drei Abenden pro Woche serviert Peter Pichler ein zehngängiges Degustationsmenü – kreativ, durchdacht und mit Liebe am Gast finalisiert. Ehefrau Nina sorgt für die stimmige Weinbegleitung, kenntnisreich und charmant.
Im bodenständigen Wirtshaus des Hauses kommen hingegen traditionelle Gerichte auf den Teller – zubereitet aus besten Zutaten der Region. Der schattige Gastgarten lädt dazu ein, sich bei einem Glas Wein und burgenländischer Jause einfach treiben zu lassen.
Eine Mühle, die Geschichten erzählt
Ein charmantes Detail, das den Molzbachhof einzigartig macht, ist die angrenzende historische Mühle, die Seniorchef Peter Pichler eigenhändig restaurierte. Angetrieben durch Wasserkraft, wird hier noch heute Mehl für das hauseigene Brot gemahlen – echtes Handwerk, das man schmeckt.
Fazit: Der Molzbachhof – Entspannung, die bleibt
Ob für ein romantisches Wochenende, eine bewusste Auszeit oder einen Kurzurlaub mit allen Sinnen – der Molzbachhofist ein Ort, an dem Genuss und Erholung kein Widerspruch sind. Nur eine Stunde von Wien entfernt, aber gefühlt eine Welt für sich.































0 Kommentare